SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
für Fachpublikum

Moderne Behandlung des Vorhofflimmerns

12.02.2025
17:00

Vorhofflimmerablation – Wie, warum und wann?


Kalendereintrag

Wissen teilen, Expertise vertiefen.

Ich darf Sie ganz herzlich zu unserer ersten Fortbildung im neuen Jahr am 12.02.2025 einladen.

Unser Referent Prof. Dr. Armin Luik ist Sektionsleiter Elektrophysiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe und spricht über die moderne Behandlung des Vorhofflimmerns. Vorhofflimmern als Volkskrankheit beschäftigt uns alltäglich: Wann sollte der Patient einer elektrophysiologischen Untersuchung unterzogen werden, welche Methoden gibt es und warum reicht eine medikamentöse Therapie oftmals nicht aus? Auf diese und andere Fragen wird Prof. Luik an diesem Abend eingehen. 

Programm

17:00 Uhr    Begrüßung und Einführung
17:15 Uhr    Vortrag “Moderne Behandlung des Vorhofflimmerns”

Im Anschluss wollen wir gerne bei einem kleinen Imbiss mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Interessiert? Bitte melden Sie sich bis zum 5. Februar 2025 unter Innere.Medizin.kkl@srh.de und der Angabe, ob Sie online oder in Präsenz vor Ort im Konferenzraum Karlsruhe teilnehmen werden, an.

Wir freuen uns auf einen lebhaften, interaktiven Austausch mit Ihnen!

Dr. med. Ralph Oberacker
Chefarzt Innere Medizin

Veranstaltungsort (Hybrid)

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
“Konferenzraum Karlsruhe” / Online
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Über den Referenten

Prof. Dr. Armin Luik ist Sektionsleiter Elektrophysiologie am Städtischen Klinikum Karlsruhe. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie und hat die Zusatzqualifikation interventionelle Kardiologie und spezielle Rhythmologie (DGK zertifiziert).

Fortbildungspunkte

Die Zertifizierung bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg ist beantragt.

Die Veranstaltung wird von Daiichi Sankyo unterstützt. Mögliche Interessenskonflikte des Veranstalters, des Referenten und der ärztlichen wissenschaftlichen Kursleitung bestehen nicht. Die Inhalte dieser Veranstaltung werden produkt-/dienstleistungsneutral gestaltet.