Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, niedergelassene Fach- und Hausärzt:innen sowie Therapeut:innen.
Dual-Mobility-Pfanne bei Hüftprothesen und Wirbelsäulendeformitäten im Kindes- und Jugendalter
Kalendereintrag
Wissen teilen, Expertise erweitern.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
unserem bewährten Konzept regelmäßiger Fortbildungen für angestellte und externe Kolleginnen und Kollegen, niedergelassene Fach- und Hausärzte sowie Therapeut:innen folgend möchten wir auch im Jahr 2025 dieses Format fortsetzen, um mit Ihnen im Austausch zu bleiben über aktuelle Entwicklungen, neue Behandlungs- und Operationsverfahren, Nachbehandlungen, wissenschaftliche Arbeiten und Trends sowie herausfordernde Fälle aus dem Alltag.
Uns liegt der Dialog mit Ihnen am Herzen! Aus diesem Grund laden wir Sie am
07.05.2025 um 17:00 Uhr ins SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
ein, um Ihnen Vorträge zu den Schwerpunkten unserer Klinik zu präsentieren, gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren und uns direkt auszutauschen.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird Herr Christian Neuhäuser, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Endoprothetik, zum „Einsatz von Dual-Mobility-Pfannen bei Hüftprothesen“ sprechen. Anschließend referiert Herr Privatdozent Dr. Michael Ruf, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie, über „Wirbelsäulendeformitäten im Kindes- und Jugendalter“.
Zu dieser Fortbildungsreihe des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Traumatologie und Endoprothetik möchten wir Sie ganz herzlich einladen.
Vorträge und Referenten
Einsatz von Dual-Mobility-Pfannen bei Hüftprothesen
Christian Neuhäuser, Chefarzt Orthopädie und Endoprothetik
Wirbelsäulendeformitäten im Kindes- und Jugendalter
Privatdozent Dr. Michael Ruf, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie
Datum: 7. Mai 2025
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Im Anschluss an die Vorträge kommen wir gerne bei einem Imbiss mit Ihnen ins Gespräch.
Die Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer werden beantragt.
Für freuen uns über eine Anmeldung bis zum 30. April 2025 unter info.kkl@srh.de.
Veranstaltungsort
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Hörsaal
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad