Wie gehen wir mit Verletzlichkeit in schwierigen Lebenssituationen um? Das Ethik-Forum am SRH Klinikum lädt ein, diese Fragen mit Expert:innen und einem Betroffenen zu diskutieren. Jetzt anmelden!
Ethik Symposium Abschied von Lebensentwürfen – Ende oder Neubeginn?
Kalendereintrag
Programm und Informationen
Beiträge:
Der verletzliche Mensch. Zur Bedeutung einer Ethik der Sorge für die moderne Medizin
Prof. Dr. med. G. Maio (Freiburg)
Was bedeutet Würde im Kontext von Entscheidungen in medizinischen Grenzsituationen?
Dr. phil. B. Herrmann (Heidelberg)
Vom Patienten zum Kollegen - eine besondere Geschichte
Anke Malin (SRH Gesundheit) im Gespräch mit Daniel Melendez (SRH Your Service)
Manchmal schlagartig und überraschend, manchmal langsam und schon länger sich ankündigend, kann unser gewohntes Leben ungewollt seinen Lauf ändern.
Was bedeutet das für die Betroffenen und wie gehen wir damit um? Ist in solchen Situationen die Menschenwürde in Gefahr und was verstehen wir eigentlich unter Menschenwürde?
Wie gehen wir mit der Verletzlichkeit, die in solchen Momenten offensichtlich wird, als Betroffene, als Zugehörige, als Professionelle und als Gesellschaft um?
Diese und damit zusammenhängende Fragen wollen wir in unserem diesjährigen Ethiksymposium mit zwei namhaften Referenten sowie einem Betroffenen beleuchten und besprechen und laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen.
Veranstalter:
Ethik Forum am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Wiss. Leitung / Einführung / Moderation:
Iris Hein/Dr. Joachim Aspacher/Anke Malin
Veranstaltungsort:
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach, Hörsaal
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad-Langensteinbach
Online über Zoom/MS-Teams:
Die Online-Teilnahme über Teams (auch browserbasiert) ist möglich. Der Zugangscode wird Ihnen nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung zugesendet.
Zielgruppe:
Alle therapierenden MA: Ärzteschaft, Pflege, Therapie und entsprechende Kolleg:innen aus der ambulanten Versorgung.
Fortbildungspunkte:
Diese Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 4 Punkten zertifiziert. Pflegepunkte werden angemeldet.