SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
für Fachpublikum

Problematische Smartphonenutzung

16.07.2025
16:00

Smartphones und die eng damit zusammenhängenden Sozialen Medien können sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Prof. Dr. Robert Christian Wolf spricht über Entstehungsmechanismen und Interventionsansätze bei problematischer Smartphonenutzung.


Kalendereintrag

Wissen teilen, Expertise vertiefen.

Nah am Körper, immer griffbereit – so tragen viele Menschen ihr Smartphone. Dass eben jenes und die eng damit zusammenhängenden Sozialen Medien sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können, hat nicht nur die WHO erkannt. Diesem wichtigen Thema Raum gebend, laden wir Sie zu unserer Fortbildung ein, an der Prof. Dr. Robert Christian Wolf einen Vortrag über problematische Smartphonennutzung hält. Er ist Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg und international ausgewiesener wie auch gefragter Experte, der sich seit Jahren nicht nur mit den neurobiologischen Konsequenzen, sondern auch therapeutischen Interventionsmöglichkeiten der problematischen Smartphonenutzung beschäftigt.

Im Anschluss an den Vortrag wollen wir gerne bei einem kleinen Imbiss im Foyer unseres Hörsaalgebäudes mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Zur besseren Planung erbitten wir Ihre Anmeldung bis zum 9. Juli 2025 unter info.kkl@srh.de. Wir freuen uns auf einen lebhaften, interaktiven Austausch mit Ihnen.

Prof. Dr. Philipp Thomann
Chefarzt Psychiatrie und Psychotherapie

Veranstaltungsort

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Über den Referenten

Prof. Dr. Robert Christian Wolf ist Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemeine Psychiatrie am Universitätsklinikum Heidelberg.

Fortbildungspunkte

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg vergibt 4 Fortbildungspunkte.