Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ist einmal mehr auf der Liste der "World's best hospitals" vertreten. Das Magazin Newsweek veröffentlicht die Auflistung mit empfehlenswerten Kliniken in 30 Ländern jährlich in Zusammenarbeit mit Statista.
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach erneut unter den 100 besten Kliniken Deutschlands
Auch 2025 steht das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach mit seinem weltweiten Renommee im Bereich Wirbelsäulenchirurgie auf den einschlägigen Bestenlisten der TOP Krankenhäuser. Die Magazine FOCUS und Stern haben das Langensteinbacher Fachkrankenhaus genauso im Blick wie das Magazin Newsweek. Letzteres sieht das Karlsbader Klinikum wieder unter den TOP 100 der besten Kliniken Deutschlands.
Orientierung für Patient:innen
Seit 2019 erstellt die Zeitschrift Newsweek einmal im Jahr in Zusammenarbeit mit Statista, einer führenden Plattform für Markt- und Konsumentendaten, die Bestenliste der Kliniken. Die Auswertung basiert auf einer umfassenden Analyse, die sowohl die Meinungen von Fachleuten als auch die Erfahrungen von Patient:innen berücksichtigt. Nicht zuletzt ist neben der medizinischen Expertise auch das Portfolio der Behandlungsmethoden ein Aspekt, der in die Beurteilung einfließt. Unter diesen Gesichtspunkten wurden über 2.400 Krankenhäuser in 30 Ländern rund um den Erdball bewertet. Der globale Spitzenreiter ist laut Newsweek die Mayo Clinic Rochester in den USA.
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach wieder unter den TOP 100 in Deutschland
„Dass wir seit Jahren auf den Bestenlisten der deutschen Krankenhäuser vertreten sind, haben wir unseren hochspezialisierten Mitarbeitenden zu verdanken. Die medizinische Qualität und unser gemeinsames Werteverständnis machen unser Klinikum zu einem Ort, an dem sich Menschen tagtäglich und mit Leidenschaft für die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten einsetzen“, so Jörg Schwarzer, Geschäftsführer des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für bestmögliche Behandlungsergebnisse
Das SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach setzt auf eine intensive, fachübergreifende Kooperation der medizinischen Abteilungen, um Patientinnen und Patienten eine bestmögliche Versorgung zu bieten. Die Spezialistinnen und Spezialisten aller Fachrichtungen arbeiten eng zusammen, um Diagnosen präzise zu stellen und individuell abgestimmte Therapiepläne zu entwickeln. Durch den kontinuierlichen Austausch zwischen den Disziplinen profitieren Patientinnen und Patienten von einer ganzheitlichen Behandlung, die medizinische Kompetenz mit einer optimalen Betreuung verbindet. So gelingt es den Expertinnen und Experten aus Medizin, Pflege und Therapie, komplexe Krankheitsbilder gezielt und effektiv zu therapieren. „Die Verzahnung unserer Fachbereiche ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung – vor allem bei komplexen Krankheitsbildern“, ergänzt Schwarzer. „Diese enge Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Faktor für die hohe Qualität unserer Versorgung.“
