204 Ergebnisse für „fach“. Möchten Sie die Ergebnisse filtern?
Fachabteilungen (8)
Zu allen FachabteilungenPersonen (57)
Zu allen Personen



Events (27)
Zu allen EventsNews (53)
Zu allen News





Weitere Treffer (58)
-
60 Sekunden Bewerbung
Offenheit, des Respekts und der Vielfalt. Eva Reuß Leitung Therapie E-Mail an therapie.kkl@srh.de Einfach anrufen: 07202 61 - 3770
-
Unsere Klinikschule
Patient:innen im Kinder- und Jugendalter, während ihres Krankenhausaufenthalts vor allem in den Hauptfächern nicht zu viel Unterrichtsstoff zu versäumen. Zudem wollen wir den Schüler:innen während ihres [...] aus? In der Klinikschule unterrichten Lehrkräfte verschiedener Schularten. Vorrangig bieten wir die Fächer Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen an. Im Unterricht bearbeiten wir den aktuellen Stoff der S
-
60 Sekunden Bewerbung
Vielfalt. Nachricht per WhatsApp Petra Schneider Personalleiterin E-Mail an personal.kkl@srh.de Einfach anrufen: 07202 61 - 3323
-
Schmerzpsychotherapie
Downlaod Elena Boebel Stellv. Leiterin der Sektion Multimodale Schmerztherapie E-Mail schreiben Einfach anrufen. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad-Langensteinbach Route
-
Vor dem Aufenthalt
meisten für Anspannung: Eine fremde Umgebung, ungewohnte Wege und Menschen. Wir wollen es Ihnen so einfach wie möglich machen, sodass Sie sich ganz sicher im SRH Klinikum KArlsbad-Langensteinbach zurechtfinden [...] lt zu Voruntersuchungen ins Klinikum gebeten. Diese finden in den Ambulanzbereichen unserer Fachabteilungen statt. zu finden im Foyer zu finden im Foyer Am Tag Ihres Aufenthalts: stationäre Aufnahme Sollten [...] Angeboten Stephanie Giessler Wahlleistungsmanagerin Kontakt per E-Mail wahlleistungen.kkl@srh.de Einfach anrufen. Weitere Informationen Öffnungszeiten Zentrale / Patientenaufnahme Die Zentrale / Empfang
-
RückenRat - Der Blog rund um die Wirbelsäule
gie. Endoprothetik, Paraplegiologie und Schmerztherapie, schöpfen wir aus einem tiefen Pool an Fachwissen. Unsere Beiträge werden von einem Team aus renommierten Ärzt:innen, Therapeut:innen und Pflegekräften